CfP für die PrivacyWeek „Generationen“ eröffnet

April 15th, 2018

Save the date!
22. bis 28. Oktober 2018
Volkskundemuseum Wien in der Laudongasse 15-19, 1080 Wien
privacyweek.at, #pw18 #privacyweek

wien 2017 Die PrivacyWeek des Chaos Computer Clubs Wien (C3W) geht in die dritte Iteration. Der C3W freut sich über Einreichungen unter cfp.privacyweek.at.

Vom 22. bis 28. Oktober 2018 dreht sich die ganze Woche um Privatsphäre im digitalen Zeitalter – dieses Jahr bei der @privacyweek unter dem Motto „Generationen“: In dem Wort steckt viel drin; frei nach Michael Endes Wunschpunsch ist „Generationen“ ein „Teleskopwort“ – Gene, Rat, Ratio, Ration, Generation, Ion.

Gene – Den Menschen liegt sowohl das Bedürfnis nach Gesellschaft als auch jenes nach Privatsphäre tief in den Genen. Kann man die menschliche DNA „hacken“ und wie weit sind wir auf dem Feld der Bio-Informatik bereits gekommen? Gibt es noch intime, private Entscheidungen, wenn durch die entschlüsselte DNA das ganze Leben eines Individuums offen vor uns liegt?

Rat – Im immer schneller werdenden Alltag unserer hochtechnisierten Welt stehen wir oft ratlos da, wenn die Realität unsere kühnsten Vorstellungen im gestreckten Galopp rechts überholt. Wo bleibt der Rat der Alten, der vor nicht allzu langer Zeit eine fixe Institution in unserer Gesellschaft war? Und muss guter Rat immer teuer werden?

Ratio – Haben wir noch Zeit, darüber nachzudenken, was uns im digitalen Leben im Sekundentakt widerfährt? Die Ratio scheint ausgehebelt durch den Hagel von Reizen und Informationen, denen wir kaum entrinnen können. Nicht zuletzt in der Politik erleben wir eine Getriebenheit durch immer neue Entwicklungen, denen die Gesellschaft hinterherhetzt (oder hinterhergescheucht wird), statt innezuhalten und der Ratio ihren Platz einzuräumen.
i love my privacy
Ration – Bits, Bytes, große und kleine Teile. Wer kann begreifen, wie unsere Welt aufgebaut ist, wie das Gefüge von analog-natürlicher Erde und digitalen Welten zusammenhält?

Generation – Der exponentielle Wechsel, den wir seit den 1960ern selbst vorantreiben, stellt uns Menschen vor eine neue, bisher nie dagewesene Herausforderung. In der Technik folgen Generationen nach, wo die vorangegangenen noch nicht einmal ihr Potential entfaltet haben. Aber auch die Generationen der Menschen erleben eine bislang ungekannte Entfremdung, die gesellschaftlich spaltet. Altersweisheit wird hinter Startup-Spirit angestellt. Ein Diskurs über die Werte, nach denen wir leben, wird unumgänglich.

Ion – was polarisiert uns? Meinungen, Ansichten, Diskussionen. Wenn Menschen zusammenkommen, treffen immer auch Kulturen und Blickwinkel aufeinander. Der Balanceakt zwischen ihnen ist es, der die Gesellschaften rund um den Globus zusammenhält und differenziert.


GPN18: Call for Participation

March 18th, 2018

GPN at night

English version below.

hello, world

tl;dr: Let’s do the GPN warp again! Meldet euch an https://pretix.entropia.de/entropia/gpn18/, reicht Beiträge ein https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp, bringt Freund*innen mit.

Mit Spannung habt ihr es erwartet, ein paar panische Nachfragen haben uns schon erreicht. Jetzt ist es endlich so weit: Wir laden euch herzlich zur diesjährigen 18. Gulaschprogramiernacht ein!

Save the date:
GPN18 10. – 13.05.2018 in HfG/ZKM, Lorenzstr. 15, 76135, Karlsruhe, Europa, Erde

# More of the same:
Auf der Gulaschprogrammiernacht gibt es wieder alles, was das Hacker- bzw. Haecksen-Herz begehrt: Vorträge, Workshops, Demoshow, Blinkedingsies, Musik, die mindestens zwei Leuten viel zu laut oder zu leise sein wird, ein großes Hackcenter, Karlsruhes Jahresvorräte an Mate und Tschunk, eine epische Lounge und eine wundervolle Lavawiese. Und natürlich Gulasch – mit Fleisch und in veganer Variante! Vier Tage lang wird wieder gehackt, vorgetragen, gebastelt und diskutiert, dass die Nullen und Einsen fliegen. Willkommen sind alle, von den üblichen Verdächtigen bis zu den noch völlig Unerfahrenen, Niedagewesenen.

# Hot & New:
* Mit dem SchnullerOperationCenter (SchnOpC, sprich: [?n?ps]), gibt es auf der GPN18 erstmals ein dediziertes Team, das sich um die Bedürfnisse von Kleinst-/Kleinkindern bzw. ihren Bezugspersonen kümmert. Das bedeutet, wir sind dran an einer Grundversorgungsinfrastruktur für die allerjüngsten GPN-Gäste. Yay!
* Das Hackcenter wird dieses Jahr das Größte aller GPN-Zeiten. (* Serviervorschlag: Tatsächliche Größe kann abweichen).

# Vorträge/Workshops:
Wie viele Vorträge und Workshops letztendlich zur Auswahl stehen und wie interessant sie sein werden, das hängt ganz von euch ab! Wir freuen uns auf Vorträge zu bunt gefächerten Themen und einem breiten Workshopprogramm für alle Teilnehmer*innen. Eure Vorschläge könnt ihr im Pretalx https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp einreichen. Wenn ihr nicht selbst etwas anbieten wollt, aber Menschen kennt, die ihr unbedingt als Speaker*innen auf der GPN sehen möchtet, dann werdet aktiv und weist sie auf diesen Aufruf und unser Pretalx https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp hin.
Bitte gestaltet Vorträge und Workshops möglichst barrierefrei und für ein breites Publikum verständlich. Die Vorträge werden standardmäßig vom C3VOC aufgezeichnet und auf https://media.ccc.de/ online gestellt, ein Opt-Out ist jederzeit möglich.

# Trollen:
Die GPN funktioniert, wie alle anderen Chaos-Events, nur dank des tatkräftigen Einsatzes vieler Helfer*innen, die vom Infodesk bis zu den Livestreams alles am Laufen halten. Wer mitmachen will, kann sich bald im Trollsystem https://trollsystem.de/ registrieren. Bei Speziellen taetigkeiten werden neulinge eingewiesen sodass auch hier keine vorkentnisse oder besondere Qualifikationen noetig sind.

# Heralden:
Was machen Heralde? Sie übernehmen aktuelle öffentliche Ankündigungen, führen kurz in das anstehende Vortragsthema ein, stellen die vortragende Person vor und moderieren im Anschluss an den Vortrag das Q&A. Das Ganze findet je nach Vortragssprache auf Deutsch oder auf Englisch statt. Heralding erfordert ein bisschen Vorbereitung und Improvisationskunst, macht aber sehr viel Spaß. Wenn Du Dich auf der Bühne ausprobieren möchtest, ohne gleich einen ganzen Talk zu halten, werde Herald https://entropia.de/GPN18:Heralden, bis 15.04.2018 :-)!

# wichtige Links:
Meldet euch für die GPN18 an https://pretix.entropia.de/entropia/gpn18/ ,reicht eure Vorträge, Workshops und Gameshows ein https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp und berücksichtigt unsere Hinweise zu einem harmonischen Miteinander https://entropia.de/GPN18:Care.

Wir machen uns Gedanken zur Barrierefreiheit der GPN. Habt Ihr dazu eigene Ideen? Dann teilt sie uns mit: https://entropia.de/GPN:Barrierefreiheit
Trollt (mit) uns: https://trollsystem.de
Um auf der GPN mit Freunden oder insbesondere beim Trollen mit der Orga in Kontakt zu bleiben, hat sich das DECT-System etabliert, basierend auf ByoD (Bring your own DECT). Registrieren könnt ihr euch unter https://micropoc.de.
Für alles andere gibt es das Wiki: https://entropia.de/GPN18

# mini-FAQ

  • „Was kostet ein Ticket?“ – Es gibt keine Tickets und der Eintritt ist frei und unbeschränkt. Die GPN ist spendenfinanziert, die Preise für Getränke und Essen sind niedrig. Um die Veranstaltung auch im nächsten Jahr zu ermöglichen sind wir auf eure Spenden angewiesen.
  • „Warum sollte ich mich anmelden?“ – Damit wir wissen, wieviel Stühle, Tische, Gulasch- und Tschunkzutaten bestellt werden müssen. Textil-Swag muss bei der Anmeldung reserviert werden. Im Zweifelsfall kannst du aber auch ohne Anmeldung zur GPN kommen.
  • „Was sind Trolle?“ – So nennen wir unsere Helfer*innen, vergleichbar zu den Engeln bei anderen Chaosveranstaltungen. Komm vorbei und trolle mit uns!
  • „Gibt es eine Turnhalle zum Schlafen?“ – Nein: Diese Idee mussten wir letztes Jahr leider bis auf Weiteres beerdigen. Im Wiki gibt es allerdings eine Schlafplatzbörse https://entropia.de/GPN18:Unterkunft.

„Ich habe noch andere Fragen!“ – Dann schaue zuerst auf unserer ausführlichen FAQ https://entropia.de/GPN18:FAQ nach, und wenn du dort keine Antwort findest, schreibe uns eine Mail an: info@entropia.de.

 

English version:

 

hello world

tl;dr: Let’s do the GPN warp again! Sign up https://pretix.entropia.de/entropia/gpn18/, submit your ideas https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp and bring your friends.

Long awaited and often requested—the time has come. We invite all of you to this year’s GulaschProgrammierNacht.

Save the date:
GPN18, 10.-13. May 2018 in the HfG/ZKM, Lorenzstr. 15, 76135 Karlsruhe, Germany, Europe, Earth

#More of the same
The Gulaschprogrammiernacht has it all: Talks, workshops, demoshow, flashing lights, lots of music (always both too loud and too quiet), two (!!!) hackcenters, enough Mate for all of us (some say it’s the years stock for Karlsruhe), tons of Tschunk, an epic lounge, and a fantastic outside lava-lawn (*lava not included). Oh, and as always: yummy goulash in a meaty and vegan edition.
Four days of collective hacking, talking, socializing, and chilling.
Everyone is welcome, from the ‘usual suspects’ to newbies as well as all other interested parties.

#Hot & New
* With the “SchnOpC”, the “SchnullerOperationCenter” there’ll be a team which takes care of babies and toddlers for the first time. We’re going to have a basic care infrastructure for the next generation of hackers.
* The Hackcenter will be the biggest of all times (*actual size may vary)

#Talks/Workshops:
The amount and quality of talks and workshops that can be attended at the GPN depends on you! We are eager to hear about your submissions on all kinds of topics for all the different attendees. You can submit your talks and workshops at our Pretalx https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp
If you yourself don’t feel up to the task but know of people you would love to see at the GPN, please talk to them and refer them to this call for participation and https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp
Please keep in mind that this event is attended by a wide range of people that may not be as well versed in your area of expertise as perhaps at a specialized conference. Please also try to make your talks accessible to the widest range as possible.
The talks will be recorded and put online by the C3VOC at https://media.ccc.de/. As a speaker, you can of course opt out of being recorded at any time.

#Trolling
Like all other Chaos events, the GPN only works thanks to the help of many volunteers that keep everything running, from the info desk to the livestreams. Whoever wants to lend a hand is encouraged to do so and can (soon) register to the Trollsystem https://trollsystem.de/.
While most tasks can be done by anyone, taining for particular tasks will be provided to those who need it.

#Heralding:
What is a herald I hear you ask? Well, a herald is someone that relays a public announcement on stage, presents the following talk and speaker, and introduces the audience to the upcoming topic. A Herald also moderates the Q&A after the talk. The heralding will happen in the same language as the talk, which means talking mostly german and, in fewer cases, english. Heralding requires a little preparation and some improvisational skills: If you want to try out speaking on stage, but don’t feel up to the task of doing a talk become a herald https://entropia.de/GPN18:Heralden until 15.04.2018 :-)!

#Important links:
Sign up for GPN https://pretix.entropia.de/entropia/gpn18/ and submit your talks, workshops and gameshows https://pretalx.entropia.de/gpn18/cfp and respect our code of conduct https://entropia.de/GPN18:Care

We are trying to reduce barriers at the GPN for all kinds of people. If you have suggestions, please share them with us at: https://entropia.de/GPN:Barrierefreiheit
Troll (with) us: https://trollsystem.de
To stay in touch with friends and especially to coordinate with the orga during trolling we have established a DECT system that is based on BYO-DECT (bring you own DECT). You can register your DECT at: https://micropoc.de.
For any further information please visit the Wiki: https://entropia.de/GPN18

#mini-FAQ:

  • “How much does a ticket cost?” – There are no tickets and admission is free. The GPN is funded by your contributions, the prices for food and drinks are kept low. To finance further iterations of the GPN, we rely on and kindly ask for your donations: You decide how much the experience is worth to you! (As a reference, a “recommended”/”average donation” will be annonced at a later stage.)
  • “Why should I register if there are no tickets?” – We need some preliminary data to estimate how many chairs and tables to book, how much Mate and ingredients for goulas to buy. Textiles and other merchandise has to be preordered during registration. You are of course free to come to the GPN without prior registration, even though it would be extremely helpful for our planning and other preparations.
  • “What are trolls?” – Trolls are all people helping us run the GPN, they are very much the same thing as the angles at other chaos-events.
  • “Is there going to be a gym or other accomodations to sleep?” – Unfortunately, it was (and will) not (be) possible to organize a gym or other accomodations. Still, have a look at the couchexchange in the Wiki https://entropia.de/GPN18:Unterkunft.

“I still have Questions!” – Please visit our full length FAQ! https://entropia.de/GPN18:FAQ If you can’t find any answer to your question there, send us a mail at info@entropia.de.

Easterhegg 2018

February 23rd, 2018

Der Easterhegg “Rabbits and Byterflies” findet dieses Jahr in Würzburg im Vogel Convention Center statt. Das Wiki mit weiteren Informationen findest du unter https://eh18.easterhegg.eu.

Der schnelle Verkauf der Tickets hat und etwas eingespannt, daher nun erst jetzt dieses verzögerte Blogposting.

Aber die gute Nachricht ist: für den Easterhegg 2018 gibt es dochnoch Tickets. Wir stellen die restlichen Tickets ab 01.03.2018 22:00h CET online. Wer also noch ein Ticket möchte, hat dann die Gelegenheit noch eines unter https://tickets.eh18.easterhegg.eu zu ergattern.

Neben den Tickets haben wir auch noch Platz für weitere Vorträge und Workshops. Dazu verlägern wir unseren Call for Participation bis zum 11.03.2018 23:59 CET. Möchtet ihr also das Event mit einem Vortrag oder Workshop mitgestalten, so könnt ihr euren Beitrag unter https://pretalx.eh18.easterhegg.eu einreichen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Nerd2Nerd e.V. Würzburg

#tuwat, make congress accessible for all creatures

January 9th, 2018

Deutsche Version unten

Are you suffering from post-congress withdrawal? Do you want to watch congress talks but keep scrolling media.ccc.de, thinking “meh”?
#tuwat, watch talks and be a productive part of congress at the same time!
Our subtitling efforts continue between congresses, join us on c3subtitles.de and in our IRC channel #subtitles on hackint.org!

What’s there to do?

Creating subtitles comprises two phases: writing the transcript and mapping it to the video.
For the first phase you will need to correct an autogenerated transcript. If you would rather like to write a transcript from scratch, you are of course free to go ahead. When the transcript is finished, timestamps for the subtitles will be automatically generated. Then you watch the video with the subtitles playing along, adjust the timings where appropriate, and check the transcript in one single step.

Welcome to the team!

You need subtitles?

There is a talk which you would like to watch but can’t since it doesn’t have any subtitles yet?
Contact us! We will do our best to prioritise your prefered talk! Visit us in #subtitles on irc.hackint.org[1] or send us a message via Twitter: @c3subtitles.

You’ll find the finished subtitles at

Follow @c3srt_releases on Twitter to stay up to date!


English version above

Du hast Post-Congress-Entzugserscheinungen? Du möchtest eigentlich Talks schauen, das endet aber damit, dass du auf media.ccc.de scrollst und von nichts richtig überzeugt bist?
#tuwat, schau Talks und sei gleichzeitig ein aktiver Part vom Congress!
Hilf uns mit dem Untertiteln für die Aufzeichnungen!
Du findest uns auf c3subtitles.de und im IRC-Channel #subtitles auf hackint.org.

Was gibt es zu tun?

Die fertigen Untertitel entstehen in zwei Phasen: Zunächst wird ein Transkript erstellt, das dann zum Video synchronisiert wird.
Für das Transkript musst du automatisch generierte Untertitel verbessern und nötigenfalls ergänzen. Danach wird das Transkript automatisch getimed.
Zum Schluss musst du das Video mitsamt der Untertitel einmal ansehen und dabei, sofern nötig, die Timings anpassen sowie eventuelle Fehler korrigieren.

Willkommen im Team!

Du brauchst Untertitel?

Es gibt einen Vortrag, den du dir furchtbar gern ansehen möchtest, welcher aber noch keine Untertitel hat? Kontaktiere uns! Wir bemühen uns dann, diesen Vortrag möglichst schnell fertigzustellen. Schau in #subtitles auf irc.hackint.org [1] vorbei oder schick uns an @c3subtitles auf Twitter eine Nachricht. Die fertigen Untertitel findest du unter

Folge @c3srt_releases auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

[0] https://c3subtitles.de
[1] https://webirc.hackint.org/#irc://hackint.org/#subtitles
[2] https://wiki.c3subtitles.de/en:styleguide
[3] https://wiki.c3subtitles.de/de:styleguide
[4] http://mirror.selfnet.de/c3subtitles/congress/

Kommt vorbei – der 34C3 baut ab

January 2nd, 2018

English version below.

Der 34C3 ist noch nicht ganz vorbei! Wie jedes Jahr findet nach der Veranstaltung der Abbau statt, bei dem es für jeden der noch vor Ort ist eine weitere Gelegenheit gibt, beim Congress mitzuhelfen. Wenn ihr also noch Lust auf gemeinsame Arbeit habt dann kommt vorbei.

Dieses Mal läuft der Abbau bis zum 5.1. und wir können täglich ab etwa 11 Uhr helfende Hände gebrauchen.

Am 4.1. ab 9 Uhr brauchen wir besonders viel Hilfe – insbesondere Leute die physisch fit sind – um große Mengen an Flightcases und anderem Material zu verladen.

Aktuelle Informationen gibt es auf Twitter unter @c3logistic oder auch unter der Telefonnummer 0341-39294864

 

English version:

34C3 is not over yet! We are tearing down, as every year, and would like to invite you to help the event. If you are still up for some community work then drop by.

Teardown will happen until January 5th. and we can use help daily from about 11:00.

On January 4th starting at 09:00 we could use some extra help – specifically people who are physically fit – to load large amounts of flightcases and other equipment.

You can find up-to-date information about this on Twitter under @c3logistics or by phone on 0341-39294864

Rück-Bauwat!

December 29th, 2017

English version below.

Hallo am Kongress teilnehmende Lebensformen,

morgen geht der 34c3 leider zu Ende und es steht der Abbau an. Dazu brauchen wir eure Hilfe.

Wir bitten alle Assemblies, mit dem Ende des Closing-Event um 18:15 am 30.12. ihre Assembly zurückzubauen. Nachdem ihr eure Assembly zurückgebaut habt, stapelt bitte eure Tische und Stühle sortenrein und stickerfrei. Bitte entfernt dabei die Stühle und Tische nicht von eurer/em Assembly/Planquadrant, sondern stapelt sie an Ort und Stelle.

Mit dem Abbau der Assemblies ist es aber nicht getan, für den weiteren Abbau freuen wir uns über jede helfende Hand. Wir erstellen fleißig Abbauschichten im Engelsystem und bitten darum, euch einzutragen. Auch nachdem das Engelsystem offline geht, werden wir noch Abbau betreiben und der Abbau-Heaven wird von Halle 4 aus weiter operieren. Für alle motivierten Engel wird es an Tag 4 um 13 Uhr auch ein Abbaumeeting im Heaven geben.

Auch nach dem 30.12. werden wir noch bis zum 7.1. viel Hilfe brauchen. Bitte meldet euch dafür zwischen 10 und 22 Uhr in Halle 4 und haltet nach weiteren Blogposts Ausschau.

Euer Auf-/Ab- und Raubbau Team

 

English version:

Dear life forms participating in Congress,

tomorrow, 34c3 will sadly come to an end and teardown awaits. For that, we need your help.

We ask all assemblies to dismantle their installation after the Closing Event at 18:15 on December 30th. After packing your stuff, please stack your tables and chairs correctly sorted and clean of stickers. Please do not remove said chairs and tables from your assembly place, but stack them at the very location.

But tearing down the assemblies is not everything, we are happy for every helping hand. We are creating teardown shifts in the Engelsystem and ask you to sign up for them. After the Engelsystem will have gone offline, we will continue with teardown and Teardown Heaven will operate from Hall 4. There will be a teardown meeting in Heaven on day 4, 13 o’clock.

After December 30th, we will need much help till January 7th. Please come to Hall 4 between 10 and 22 o’clock and keep looking for further blog posts.

Your buildup and teardown team

Assemblies am 27.12.

December 27th, 2017

English version below.

Hallo liebe Assemblies,

bitte beachtet, dass ihr heute, wenn ihr auf das Gelände fahren wollt unbedingt vorher ein Bändchen braucht. Desweiteren brauchen wir von euch das Kennzeichen von den Fahrzeugen die zum Entladen auf das Gelände müssen. Bitte schickt euer Kennzeichen in einer Mail an 34c3@c3loc.de. Sonst könnt ihr heute nicht auf das Gelände fahren.
Bitte beachtet, dass ihr maximal 45 Minuten auf dem Gelände verbringen dürft.
Danach zählt das als Parken und kostet 64€.

English version:

Dear Assemblies,

please be aware that you need your congress wristband to enter the premises from today on. Furthermore we need you to send us your car’s number plate if you need back access to unload them, please send them as an email to 34c3@c3loc.de. Otherwise you won’t be able to enter the lot with a car. Please do keep in mind that you must spend at most 45 minutes in the lot. Afterwards parking will cost 64€.

Translations at 34C3 · Übersetzungen am 34C3

December 26th, 2017


Deutsche Version: unten

TL;DR: Just like in previous years, a team of translation angels will be on hand to whisper simultaneous interpretations of all talks at 34C3 in your ear, starting right on day one. All German talks will be translated to English, and all English talks to German. There is a second translation stream in all four locations that we will use for various target languages – catch the heralds’ announcements for details. To listen to the translations, you will need a device with either a web browser, a generic audio stream player (such as VLC), or a Mumble client (“work in progress”). We cannot provide any transmission technology that is independent from the Internet this year, but we are working to make the IP-based technologies more immediate and reliable than in previous years. More details about receiving the translations are below. Bookmark https://streaming.c3lingo.org/ for all required pointers and updates. By the way, you can also join us.

Details:

With the continuing growth of the congress and the move to a new location, serving our translations via DECT is no longer feasible. We will have two distribution technologies this year – both new and hopefully accessible to everyone. Since this is the first year with the new system, there might still be some glitches, but we will do our best to make this transition as painless as possible.

1. You can listen to the translations at https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated, kindly provided by the VOC. This is specifically optimised for listening in the lecture hall, minimising latency compared to the normal stream. You can listen directly in the browser or import the link to your VLC player on any device. Instructions for this will be made available on https://streaming.c3lingo.org/. Note that latency might be a tad higher due to technical constraints.

2. We are setting up a Mumble server. However this is “work in progress”. This server had very low latency in our tests. It can be found at mumble.c3lingo.org on the standard mumble port (64738). You can access this server on a mumble client of your choice, our recommended clients are listed at streaming.c3lingo.org. We have also set up a web client at https://mumble.c3lingo.org/ that allows you to use Mumble in your browser without specific Mumble software.
The Mumble channels are ordered according to hall name. We have two channels in each hall. The first channel is for the translation to English or German, the second channel is the optional translation to another language. The heralds will announce whether and which other language will be offered. We have configured the channels so that you will only be able to listen, not talk.

We will update https://streaming.c3lingo.org/ with recent information and pointers, so this is a good place for you to check at the beginning of each talk. As always, our translations are also available when streaming the talks off-site (at streaming.media.ccc.de) and when viewing the talks later (at media.ccc.de).

Since this is the first year we’re using Wi-Fi as our sole means of streaming our translations at the Congress site, please do let us know any issues, preferably via Twitter. (@c3lingo or hashtag #c3t) or via email to hello [at] c3lingo.org.



English Version: above

TL;DR: Wie schon in den Jahren zuvor stehen unsere Übersetzungs-Engel bereit, die dir eine Simultanübersetzung aller Vorträge auf dem 34C3 ins Ohr flüstern. Alle deutschen Talks werden nach Englisch übersetzt und alle englischen Talks nach Deutsch. In allen Sälen gibt es einen zweiten Übersetzungs-Stream, den wir für verschiedene Zielsprachen benutzen – Details werden von den Heralden bekanntgegeben. Um die Übersetzungen zu hören, brauchst du ein Gerät mit einem Web-Browser, einem üblichen Audio-Stream-Player (etwa VLC) oder einen Mumble-Client („work in progress“). Wir können dieses Jahr keine Übertragungswege anbieten, die ohne das Internet auskommen, aber wir bemühen uns, die IP-basierten Übertragungswege mit geringerer Verzögerung und mehr Zuverlässigkeit als bisher zu betreiben. Für mehr Details über den Empfang der Übersetzungen lies weiter. Lege ein Lesezeichen an für https://streaming.c3lingo.org/, dort gibt es alle nötigen Verweise und Neuigkeiten. Übrigens kannst du auch bei uns mitmachen.

Details:

Der Congress wird immer größer, daher ist es nicht mehr möglich, unsere Übersetzungen via DECT anzubieten. Dieses Jahr haben wir zwei Übertragungswege – beide sind neu und hoffentlich passend für alle. Weil alles neu ist, kann es Kinderkrankheiten geben, aber wir bemühen uns, alles so schmerzlos wie möglich zu machen.

1. Ihr könnt die Übersetzungen live auf https://streaming.media.ccc.de/34c3_translated anhören. Diese Seite wird freundlicherweise vom VOC bereitgestellt. Der Stream dort ist speziell dafür optimiert, ihn in den Sälen direkt zu hören, und hat weniger Latenz als der normale Stream. Ihr könnt direkt unter dem Link im Browser hören oder den Link im VLC-Player importieren (cross-platform). Eine kurze Anleitung, wie man den Stream in VLC öffnet, findet ihr unter https://streaming.c3lingo.org/. Trotz der Optimierungen könnte die Latenz hier etwas höher sein, daher haben wir noch eine zweite Option bereitgestellt, die in unseren Tests weniger Latenz hatte.

2. Wir sind dabei, einen Mumble-Server aufzusetzen. Dies ist aber noch „work in progress”. Dieser hatte in unseren Tests sehr geringe Latenz. Den Mumble-Server antwortet auf mumble.c3lingo.org auf dem Standard-Mumble-Port (64738). Ihr könnt einen Mumble-Client eurer Wahl benutzen. Hinweise auf die Clients, die wir getestet haben, findet ihr auf streaming.c3lingo.org. Zusätzlich stellen wir auch einen Web-Client bereit auf https://mumble.c3lingo.org/ – damit könnt ihr direkt im Browser den Mumble-Streams folgen, ohne spezielle Mumble-Software.
Die Kanäle sind nach den Saalnamen sortiert. Wir haben zwei Kanäle pro Saal. Kanal 1 ist für die Übersetzung nach Englisch oder Deutsch, der zweite ist für Übersetzungen in eine andere Sprache. Die Heralde werden vor den Vorträgen bekanntgeben, ob wir Übersetzungen in eine andere Sprache anbieten können, und welche das sein wird. Die Kanäle sind so konfiguriert, dass ihr nur zuhören, nicht sprechen könnt.

Wir werden auf https://streaming.c3lingo.org/ aktuelle Informationen und Verweise bereithalten, es empfiehlt sich also ein Blick auf diese Website vor den Talks. Wie immer sind unsere Übersetzungen auch im Video-Stream unter streaming.media.ccc.de zum Mithören von außen verfügbar, und auch in den aufgezeichneten Videos auf media.ccc.de.

Dies ist das erste Jahr, in dem ihr unsere Übersetzungen auf dem Congress nur über WLAN hören könnt. Wenn ihr irgendwelche Probleme habt, lasst es uns bitte wissen, am besten via Twitter (@c3lingo oder #c3t) oder per E-Mail an hello [at] c3lingo.org.

33C3: works for all

December 26th, 2017

Der Dokumentarfilmer Mark Zorko hat beim 33C3 eine kleine Kurz-Doku aufgenommen. Sie trägt den Titel “works for all” und wird nun pünktlich zu Tag 0 des 34C3 veröffentlicht, um unser aller Vorfreude ins unermessliche zu steigern.
Viel Spaß :-)

Hier gibt es den 1GB-Download von media.ccc.de und hier auch eine Youtube-Version in geminderter Qualität.